Liebe Freunde,
nun bin ich wieder im schönen Terra
Mirim und werde euch regelmäßig über die Aktivitäten in Terra
Mirim berichten.

Solidarische Ökonomie ist eine
alternative Form des wirtschaften. Es handelt sich hierbei nicht um
einen wissenschaftlichen Fachbegriff, sondern um ein politisches
Konzept. Es orientiert sich an bedürfnisorientierten, sozialen,
demokratischen und ökologischen Ansätzen. Solidarökonomische
Projekte sollen grundsätzlich im Dienste des Menschen stehen.
Darüber hinaus basiert sie auf der Idee, dass jeder Mensch ein Teil
der Gesellschaft und seine Arbeit damit ein entscheidender
Bestandteil für den Fortschritt der Menschheit sei.

mit ihren tiefsinnigen Fragen.

Es
war ein schöner lebendiger Tag in Terra Mirim!
Am 20. und 21.Oktober sind wir aus
Terra Mirim nach Salvador gefahren. Dort gab es ein großes Event:„Brecho solidario“(solidarische Ökologie). Terra Mirim war mit
ihren Produkten vertreten. Alba Maria war Mitglied der
internationalen Diskussionsrunde. Wir hatten auf der Bühne jeden
Tag einen Auftritt mit Trommeln und den Mantras von Terra Mirim.
Der Brecho läuft folgendermaßen ab:
Die Menschen nehmen ihre Kleidung, Schuhe, Bücher etc. die noch in
einem guten Zustand sind mit und tauschen es für Körner
(solidarische Währung). Für jedes Teil erhält man ein Korn
(symbolisch), mit dem Korn können dann wiederum Sachen auf dem
Brecho gekauft werden. Es waren viele Menschen dort, die
Tauschschlange war sehr groß, alle wollten etwas tauschen.
Es war für mich eine schöne Erfahrung
zu erleben, durch Tausch etwas zu erwerben und dabei mit Körnern zu
zahlen. Das ist ein anderes Gefühl als mit Geld zu zahlen. Es waren
zwei schöne, aber auch anstrengende Tage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen